Justizfachwirtinnen und -wirte fungieren als Schnittstelle zwischen Bürgerinnen bzw. Bürgern und Richterinnen/Richtern, Staatsanwältinnen/Staatsanwälten und Rechtspflegerinnen/Rechtspflegern.
Zu…
Finanzwirtinnen und Finanzwirte sorgen dafür, dass der Staat seine Aufgaben angemessen finanzieren und wahrnehmen kann. Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung sind für die Abwicklung von…
Verwaltungswirtinnen und -wirte gehören zu den vielseitigen Generalisten im Allgemeinen Verwaltungsdienst. Die Auszubildenden werden für anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten…
Der auf drei Jahre angelegte Bachelorstudiengang Allgemeine Verwaltung startet jedes Jahr im September. Wer sich für ein Studium der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung entscheidet, kann…
Der Bachelorstudiengang Sozialverwaltung (BaSVw) bereitet Studierende für eine Arbeit in der Verwaltung sozialer Angelegenheiten vor. Nach dem dreijährigen Studium können Absolventinnen und…
Alle zwei Jahre haben Interessierte die Möglichkeit, das duale Studium der Staatsfinanzverwaltung aufzunehmen. Absolventinnen und Absolventen eröffnen sich vielfältige Berufschancen im öffentlichen…
Das duale Studium der Steuerverwaltung bietet Absolventinnen und Absolventen vielfältige Berufschancen für anspruchsvolle Tätigkeiten im Bereich der Ermittlung, Erhebung und Verwaltung von…
Mit dem dualen Studium der Rechtspflege eröffnen sich für Absolventinnen und Absolventen vielfältige Aufgaben für anspruchsvolle Tätigkeiten der freiwilligen und streitigen Gerichtsbarkeit. Das…
Absolventinnen und Absolventen der Diplomstudiengänge Rechtspflege, Steuerverwaltung und Staatsfinanzverwaltung können nach dem dreijährigen Studium direkt in die höhere Laufbahn ihrer jeweiligen…