Justizdienst
Justizfachwirtinnen und -wirte fungieren als Schnittstelle zwischen Bürgerinnen bzw. Bürgern und Richterinnen/Richtern, Staatsanwältinnen/Staatsanwälten und Rechtspflegerinnen/Rechtspflegern.
Zu ihren Aufgaben gehören büroorganisatorische und verwaltende Tätigkeiten in den verschiedenen Fachgebieten der Justiz. Mit sorgfältiger Aktenführung, der Pflege von Registern und Datenbanken sowie der organisatorischen Vorbereitung von Gerichtsverhandlungen sorgen Absolventinnen und Absolventen für einen reibungslosen Verfahrensablauf in Gerichten und Staatsanwaltschaften.
Einstellungsbehörde für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsebene im Justizdienst ist das Oberlandesgericht Dresden.
Telefon: +49 351 446-1271
Die Ausbildung in der Fachrichtung Justizdienst ist an bestimmte Zugangsvoraussetzungen gebunden. Bewerberinnen und Bewerber müssen:
- im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes die Deutsche oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union vorweisen.
- die mittlere Reife oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss (z.B. Hauptschulabschluss mit anschließend abgeschlossener förderlichen Berufsausbildung) nachweisen.
- mindestens 16 Jahre alt sein.
- die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für eine Einstellung als Anwärterin bzw. Anwärter erfüllen.
Während ihrer Ausbildung erhalten Beamtinnen und Beamte auf Widerruf monatlich ein Gehalt von 1.378,41 EUR (Stand 08/2023). Unter bestimmten Voraussetzungen kann außerdem einen Familienzuschlag beantragt werden.
Zusätzlich werden auf Nachweis vermögenswirksame Leistungen in der Höhe von zuzüglich monatlich 6,65 EUR gewährt. Die Anwärterbezüge sind lohnsteuer- und gegebenenfalls kirchensteuerpflichtig, jedoch nicht sozialabgabepflichtig. Im Krankheitsfall haben Auszubildende weiterhin Anspruch auf Lohnzahlungen.
Zur Kompensation bei der Pflegeversicherung wird im Freistaat Sachsen der Anspruch auf monatliche Anwärterbezüge gemäß § 3a Abs. 1 BBesG um 0,5 von Hundert eines vollen Monatsbezuges abgesenkt.
Für den nächsten Ausbildungsbeginn im September 2025 ist das Bewerbungsverfahren abgeschlossen. Für den Ausbildungsbeginn im September 2026 informieren Sie sich bitte ab Juni 2025 auf der Seite des Ausbildungszentrum Bobritzsch https://www.justiz.sachsen.de/abzb/index.html