Staatsfinanzverwaltung

Das Studium zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in beginnt alle zwei Jahre.
Der nächste Einstellungszeitpunkt ist voraussichtlich 2025.
Die Möglichkeit der Bewerbung besteht voraussichtlich ab Juni 2024 für den Studienbeginn im September 2025.

Berufsbild

Absolventen können beim Landesamt für Steuern und Finanzen eingesetzt und beispielsweise mit folgenden Aufgaben betraut sein:

  • die Festsetzung, Anordnung und Abrechnung der Bezüge und sonstigen Geldleistungen der Arbeitnehmer, Auszubildenden, Beamten und Richter sowie Pensionäre des Freistaates Sachsen,
  • die Kindergeldberechnung nach dem Einkommensteuergesetz,
  • die Erledigung aller Buchungsgeschäfte und Abwicklung des gesamten Zahlungsverkehrs des Freistaates Sachsen,
  • die Prozessvertretung des Freistaates Sachsen in Zivil-, Arbeits-, Sozial- und Verwaltungsrechtsstreitigkeiten sowie
  • die Bearbeitung von Personalangelegenheiten des Landesamtes für Steuern und Finanzen sowie der Finanzämter des Freistaates Sachsen.

Um ganz andere Aufgaben geht es bei den Staatsbetrieben Sächsisches Immobilien- und Baumanagement und Zentrales Flächenmanagement. Hier befassen sich die Absolventen des Studiengangs Staatsfinanzverwaltung im Rahmen der Liegenschafts- und Vermögensverwaltung staatlicher Einrichtungen zum Beispiel mit

  • der Ausübung der Eigentümerbefugnisse für staatliche Liegenschaften (Grundstücksverkehr, Grundstücksverwaltung, Grundstücksbewirtschaftung) und
  • der räumlichen Unterbringung staatlicher Behörden und sonstiger nicht rechtsfähiger Landeseinrichtungen.

Vielfältige Aufgaben können auch im Finanzministerium wahrgenommen werden.

Darüber hinaus eröffnet der Studienabschluss auch die Möglichkeit, in anderen staatlichen Einrichtungen in den Bereichen Haushalt, Personal oder Organisation tätig zu werden.

Wenn Sie den Studiengang Staatsfinanzverwaltung absolvieren möchten, sollten Sie

  • ein Interesse an Rechtsfragen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen haben,
  • über die Fähigkeit verfügen, sowohl eigenverantwortlich als auch im Team arbeiten zu können sowie
  • aufgeschlossen und bereit sein, Verantwortung zu übernehmen.

Das Studium beginnt regelmäßig am 1. September eines Jahres. Die theoretischen Studienabschnitte von insgesamt 21 Monaten an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege (FH), Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen  wechseln sich ab mit Praxisphasen von insgesamt 15 Monaten beim Landesamt für Steuern und Finanzen, dem Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement sowie weiteren Praktikumsbehörden.

Das Fachstudium gliedert sich in ein Grund- und Hauptstudium.

Das Grundstudium dient schwerpunktmäßig der Vermittlung der Grundlagen der für eine Tätigkeit in der Staatsfinanzverwaltung maßgebenden Rechtsgebiete. Aufbauend auf diesen Lehrinhalten und den in der berufspraktischen Studienzeit gewonnen Erfahrungen dient das Hauptstudium der Vertiefung und Erweiterung bestimmter Themengebiete. Darüber hinaus werden im Hauptstudium die im Grundstudium in Grundzügen behandelten methodischen und sozialen Kompetenzen umfassend vermittelt. In einer wissenschaftlichen Hausarbeit sind die in den Fachstudien erworbenen Kenntnisse anzuwenden.

  • Staats- und Verwaltungsrecht
  • Beamten-, Besoldungs-, Versorgungsrecht
  • Steuerrecht
  • Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht
  • Liegenschaftsrecht, Liegenschaftswesen
  • Arbeitsvertrags- und Arbeitsschutzrecht
  • Tarifrecht, Sozialversicherungsrecht
  • Haushaltsrecht, Kassen- und Rechnungswesen
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Informations- und Wissensmanagement
  • Fächer der Sozial- und Methodenkompetenz

Das dreijährige Studium führt bei erfolgreichem Abschluss zur Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsebene der Fachrichtung Finanz- und Steuerverwaltung mit fachlichem Schwerpunkt Staatsfinanzverwaltung.

Darüber hinaus verleiht die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege (FH), Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen (HSF) den akademischen Grad Diplom-Verwaltungswirt/in (FH), wenn zusätzlich eine eigenständige wissenschaftliche Leistung in Form einer Diplomarbeit erfolgreich erbracht wurde.

zurück zum Seitenanfang