Stellenausschreibung Kennziffer 1528
Stelleninformationen
- Eintrittsdatum
nächstmöglicher Zeitpunkt - Arbeitsort
Meißen - Beschäftigungsart
Vollzeit (Teilzeit möglich), unbefristet - Bewerbungsfrist
24.01.2025
Bewerbungsadresse
Sächsisches Staatsministerium des Innern, Referat Personalmanagement
Postanschrift:
Wilhelm-Buck-Str. 2
01097 Dresden
E-Mail: bewerbungen@smi.sachsen.de
Bei der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum (HSF) ist die Stelle der Leiterin oder des Leiters des Fortbildungszentrums zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
Diese Stellenausschreibung richtet sich aus Gründen der Personalentwicklung ausschließlich an Bewerber (m/w/d), die sich in einem unbefristeten Dienst- oder Beschäftigungsverhältnis zu einer Behörde im Geschäftsbereich des Staatsministeriums des Innern (SMI) befinden und denen ein Amt der BesGr. A 15 übertragen ist oder die vergleichbar eingruppiert sind.
Als Leiter des Fortbildungszentrums sind Sie Teil des Führungsteams der Hochschule und engagieren sich aktiv und maßgeblich in der Weiterentwicklung der HSF Meißen. Ihre Tätigkeit umfasst den fortlaufenden Austausch mit den Ressorts des Freistaates Sachsen als Bedarfsträger. Sofern der Senat der HSF Meißen dem SMI eine Bestellung vorschlägt, ist der Leiter des Fortbildungszentrums zugleich im Nebenamt Prorektor für Fortbildung und somit Mitglied des Rektorates und nicht-stimmberechtigtes Mitglied des Senates. Sie tragen sowohl die Gesamtverantwortung für die Aufgabenbereiche und die Entwicklung des Fortbildungszentrums als auch die Personalverantwortung für alle Bediensteten Ihres Bereiches. Die Bereitschaft zur Durchführung regelmäßiger Dienstreisen, über-wiegend innerhalb des Freistaates Sachsen, wird erwartet.
Die Aufgabenerfüllung erfordert ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, insbesondere eine eindeutige, verständliche und adressatengerechte Kommunikation. Darüber hinaus wird ein hohes Maß an Offenheit, Konfliktfähigkeit und die Beherrschung von verschiedenen Arbeitstechniken sowie entscheidungs- und leistungsorientierte Problemlösungstechniken vorausgesetzt.
Die HSF Meißen ist eine der zentralen Aus- und Fortbildungseinrichtungen des öffentlichen Dienstes im Freistaat Sachsen und trägt über das Fortbildungszentrum die Verantwortung für die ressortübergreifende Fortbildung der Staatsbediensteten. Die Veranstaltungen des Fortbildungszentrums besuchen jährlich mehr als 20.000 Personen aus allen Geschäftsbereichen und Staatsbehörden. Inhaltlich wird dabei ein breites Spektrum von Seminaren und Workshops angeboten sowie darüber hinaus die Staatsbehörden bei Fortbildungsprojekten begleitet.
Organisatorisch gliedert sich das Fortbildungszentrum in zwei Referate. Dem Referat Führung und Organisation obliegen die Konzeption und Durchführung von Seminaren in den Bereichen Führung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Pädagogik sowie Gesundheitsmanagement/Arbeitstechnik. Zudem sind dort die Konzeption und Durchführung von Lehrgängen, die Evaluation des Fortbildungsangebotes des Fortbildungszentrums sowie die organisatorische Seminarbetreuung und Teilnehmerverwaltung angegliedert. Dem weiteren Referat Recht und Digitales sind die Planung und Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen in den Bereichen Internationales und Sprachen, Staat und Gesellschaft, Recht, Wirtschaftliches Verwaltungshandeln, IT und Informationssicherheit, Digitalisierung sowie Lehrgänge im Bereich der Verwaltung zugeordnet.
Die HSF Meißen ist nachgeordnete Behörde des Staatsministeriums des Innern (SMI).
Was Sie mitbringen müssen:
- a) einen Abschluss als Volljurist
oder
b) den Abschluss einer modularen Qualifizierung für Ämter der Besoldungsgruppe A 14 der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung i. S. d. § 22 Abs. 1 Sächsische Laufbahnverordnung (A 14-Qualifizierung Allgemeine Verwaltung) oder einer vergleichbaren Qualifizierung nach dem Laufbahnrecht des Bundes oder eines Landes
jeweils in Verbindung mit - einer mindestens fünfjährigen beruflichen Führungserfahrung in verschiedenen Organisationseinheiten
und - Berufserfahrung auf verschiedenen Dienstposten und mehreren Verwaltungsebenen, davon mindestens eine zweijährige Verwendung bei mindestens einer obersten Landes- oder Bundesbehörde (einschließlich vergleichbarer Institutionen der Europäischen Union, Verwaltung und Fraktionen der Parlamente des Bundes und der Länder, Rechnungshöfe, kommunale Landesverbände).
Besonders geeignet sind Sie bei:
- Erfahrungen in der Konzeption von Fortbildungsangeboten in verschiedenen Themenbereichen,
- Erfahrungen im Projekt- und Prozessmanagement sowie im Umgang mit Veränderungsprozessen,
- Erfahrungen im Bereich der digitalen Transformation,
- Berufserfahrung im Hochschul- oder Bildungsbereich.
Das SMI ist bestrebt, den Anteil der Frauen in Führungsfunktionen zu erhöhen und bittet daher insbesondere Frauen, sich zu bewerben.
Was wir Ihnen bieten:
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Gleitzeit und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Rahmen der arbeitsbedingten Anforderungen nach Abschluss der Einarbeitung; die Tätigkeit ist nur bedingt teilzeitgeeignet,
- Bedarfsorientierte Fortbildungen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung im Rahmen der Personalentwicklung, die den Anforderungen der Stelle und Ihren Wünschen entsprechend individuell abgestimmt wird.
Sobald die Voraussetzungen vorliegen, kommt eine über die E 15 TV-L hinausgehende außertarifliche Entgeltzahlung in Betracht. Bis dahin erfolgt übergangsweise eine Vergütung nach E 15 TV-L.
Hinweise für Beamten:
Der Dienstposten ist für Beamte der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet und mit BesGr. A 16 bewertet. Bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Übertragung des Amtes der BesGr. A 16 zunächst im Führungsbeamtenverhältnis auf Probe. Für die Beförderung in ein entsprechendes Amt gelten die Beförderungsgrundsätze für die Übertragung von Ämtern ab BBesGr. A 16 in der Sächsischen Staatsverwaltung vom 21. Dezember 2020 in der Fassung vom 3. Juni 2024. Insbesondere bedarf es eines ausreichenden Beurteilungsergebnisses sowie Verwendungen zum Nachweis der Verwendungsbreite und -tiefe im verschiedenen Aufgabenbereichen.
Weitere Informationen:
Das SMI ist für die ausgeschriebene Tätigkeit bei der HSF Meißen personalverwaltende Stelle und verantwortet das Stellenbesetzungsverfahren.
Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in der Bewerbung.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: Datenschutz.
Informationen zum Zugang für verschlüsselte/signierte E-Mails/elektronische Dokumente sowie De-Mail finden Sie unter: sichere elektronische Kommunikation.