Forschungsprojekt IdR
IdR-Projekt: „Stellung und Mehrwert der öffentlichen kommunalen Finanzkontrolle unter besonderer Würdigung der Situation im Freistaat Sachsen“
Wir von der HSF Meißen arbeiten im Rahmen unserer angewandten Forschung an folgendem Projekt: „Stellung und Mehrwert der öffentlichen kommunalen Finanzkontrolle unter besonderer Würdigung der Situation im Freistaat Sachsen“.
Für den Abgleich der gesetzlichen Aufgaben der örtlichen kommunalen Rechnungsprüfung mit den tatsächlich übernommenen Pflichten arbeiten wir zur Datengewinnung mit einer Befragung in ausgewählten Bundesländern. Zusätzlich verbessern wir die Qualität unserer Ergebnisse mit einer Analyse von Berichten aus den Rechnungsprüfungsämtern.
Das Ziel dieses Projektes besteht darin, den Mehrwert der örtlichen Finanzkontrolle zu bewerten. Dabei werden gesetzliche Vorgaben und aktuelle Praktiken der Rechnungsprüfung auf Ebene der Bundesländer analysiert. Mithilfe von quantitativen sowie qualitativen Indikatoren (z.B. Aufgabenverteilung, Risikoabschätzungen sowie Transparenz und rechtmäßiges Handeln; quantitativ) wird der Nutzen für eine effiziente Haushaltsführung aufgezeigt. Experteninterviews und Literatur ergänzen die Analyse. Für den Freistaat Sachsen wird darüber hinaus im Rahmen von Workshops mit relevanten Akteuren ein idealtypisches Modell ("RPA 2030") für zukünftige Aufgaben etwa Digitalisierung und Compliance, entwickelt.
Für die Unterstützung dieses Projektes laden Sie bitte Ihre Jahresberichte (bis zu 3 Stück) an dieser Stelle hoch (Jahresberichte RPA).
Name | IdR |
Auftraggeber | Institut der Rechnungsprüfer und Rechnungsprüferinnen in Deutschland e. V. |
Laufzeit | 10/2024-08/2025 |
Ansprechpartner | Frau Prof. Dr. Isabelle Jänchen (HSF Meißen), Frau Prof. Dr. Claudia Lubk (HSF Meißen) |
Kontakt | projektidr@hsf-meissen.de |
Mitwirkende | 2 HSF-Dozentinnen, 3 SHK/WHK |